
Energiespeichersysteme für Photovoltaikanlagen
Steigende Energiepreise lassen davon träumen, vom Stromnetz unabhängig zu sein. Energiespeichersysteme für Photovoltaikanlagen können eine Lösung sein.
Elektriker und Elektroniker
Vergleichen lohnt sich
Bis zu 30% sparen
In unserem Blog informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um das Thema Hauselektrik. Hier finden Sie Tipps und Tricks, innovative Technologien für Ihr Zuhause und Neuigkeiten über gesetzliche Regelungen. Ob Garagentor oder Lichtinstallation, Sicherungskasten oder Küchenherd, die Vielfalt des Elektrohandwerks können Sie in diesem Blog entdecken.
Steigende Energiepreise lassen davon träumen, vom Stromnetz unabhängig zu sein. Energiespeichersysteme für Photovoltaikanlagen können eine Lösung sein.
Mit einem Phasenprüfer einfach zu mehr Sicherheit. Phasenprüfer eignen sich besonders für die Montage von Lampen, Steckdosen oder Lüsterklemmen. Das nützliche Werkzeug gibt Auskunft, ob eine Wechselspannung an einem elektrischen Leiter anliegt.
Die Energiewende muss effizienter vorangetrieben werden. Nicht nur der Umwelt, sondern auch der Haushaltskasse schadet der zögerliche Umgang.
Seit einiger Zeit werden Stromspeicher für Privathaushalte immer attraktiver. Die Batterien lassen sich hervorragend mit Photovoltaikanlagen kombinieren und erhöhen deren Effizienz erheblich. Neue Anbieter revolutionieren den Markt und überraschen mit Zukunftsvisionen. Auch der Staat fördert mit.
Trotz Rundfunkbeitrag: Ohne TV gehts kaum. Um in den Genuss der „bewegten Tapete“ zu kommen, muss ein Fachmann eine spezielle Satellitenanlage installieren.
Hauselektrik hört nicht beim Küchenherd oder der Deckenlampe auf. Elektrische Fenster lassen smarte Technologie in Ihre Scheiben einziehen.
Es ist wichtig einen Kabelfarben-Überblick zu haben, um die Grundfarben einer Elektroinstallation zu kennen.
Ökostrom oder konventionelle Energielieferanten? Wind, Sonne und Wasser sind auf dem Vormarsch und schönen die Umwelt. Warum es sich lohnt, zu wechseln.
Die überwiegende Mehrheit machen horizontale Windkraftanlagen aus. Dabei entwickelten Menschen zunächst vertikale Windkraftanlagen mit senkrechter Achse.
Dachte vor einigen Jahren noch niemand an Rentabilität von Solarstrom, so wird diese Frage immer wichtiger. Anstelle von Einspeisung gewinnt die Eigennutzung des gewonnenen Stroms an Bedeutung.